Das vielseitige MotoActv-Fitnessgerät von Motorola kann nahezu jede Fitnessaufgabe bewältigen: Verfolgen Sie Workouts, verfolgen Sie Ihre Läufe über das integrierte GPS und es kann als digitaler Musikplayer in Mikrogröße verwendet werden. Das MotoActv unterstützt Bluetooth-Multipoint und fungiert als Hub, der sowohl das Headset als auch das Telefon miteinander verbindet.
Dank des kompakten und perfekt lesbaren Bildschirms können Sie Ihre Leistung in Echtzeit sehen.
Sportler suchen häufig nach einem multifunktionalen Gerät mit ausreichender Leistung, um Informationen über ihre körperliche Aktivität zu erhalten und sie zu motivieren. Dies haben die Motorola-Ingenieure mit diesem MotoActv geschaffen. Ein echter Miniaturcomputer mit Android. Dieses Gerät ist mit GPS, Bluetooth, MP3-Player und einer Weboberfläche ausgestattet, die die Daten analysiert und es den Athleten ermöglicht, ihre Ziele zu erreichen. Mal sehen, ob dieses Produkt das Zeug dazu hat, Ihr Coach und Ihre Inspiration zu sein.
DesignDer erste Eindruck beim Anblick dieses Motorola MotoActv ist, dass es wie ein iPod nano aussieht, vielleicht männlicher. Seine Größe von 4,6 cm hoch, 4,6 cm breit und 0,9 cm dick und seine ähnliche quadratische Form erinnern an den Nano, jedoch mit einem etwas kompakteren Gehäuse. Mit 1,2 Gramm ist das Motorola-Gerät auch schwerer als der ultraportable Musik-Player von Apple. Das robuste Erscheinungsbild des MotoActv wird durch ein dunkles Farbschema und eine robuste Metallkonstruktion noch verstärkt. Zwei große, mehr oder weniger gestreifte silberne Tasten für die Start- und Musikmenüs befinden sich am oberen Rand des MotoActv. Auf der rechten Seite befinden sich die Lautstärketasten und ein ovaler Netzschalter. Auf der linken Seite befindet sich eine lange Gummiklappe, die einen Micro-USB-Anschluss abdeckt (sowohl zum Laden als auch zum Anschließen an den PC), während sich unten eine winzige Gummiabdeckung befindet, die die 35-mm-Kopfhörerbuchse abdeckt.
Das Motorola MotoActv wurde für hochintensive Workouts entwickelt und misst Trainingsinformationen in Bezug auf Aktivität und Tempo. Es zeichnet sogar die zurückgelegte Route auf. Wie der Nano verfügt auch der MotoActv über einen Touchscreen im Briefmarkenformat (4 cm, 176 x 220 Pixel). Obwohl der Bildschirm des MotoActv etwas größer als der Bildschirm des Nano ist (3,8 cm, 240 x 240 Pixel), bietet er eine niedrigere Auflösung. Obwohl der Bildschirm nicht so detailliert ist, ist er bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. In der Tat schaltet ein Lichtsensor den Bildschirm automatisch in den Schwarzweißmodus, um besser im Freien sehen zu können. Eine Benachrichtigungsleuchte über dem Bildschirm blinkt weiß für Warnungen, und in der unteren rechten Ecke befindet sich die Reset-Taste. Um die Elemente und das harte Training zu überstehen, ist das Gerät widerstandsfähig gegen Stress. sowohl Schweiß als auch Wasser. Der Bildschirm verfügt außerdem über eine chemisch behandelte Gorilla-Glasbeschichtung, um Kratzer und Stöße zu vermeiden.
Es gibt viele Zubehörteile, mit denen sich der MotoActv verwandeln kann. Im Kit finden Sie einen Clip, mit dem Sie das Gerät am Gürtel, an den Ärmeln oder an Ihrem T-Shirt befestigen können. Motorola SF200 Sportkopfhörer sind im Lieferumfang enthalten, sodass Sie das Gerät als herkömmlichen Musikplayer verwenden können. Das mit Abstand praktischste Accessoire für uns ist das Armband, das Sie um Ihr Handgelenk legen und mit dem der MotoActv als Uhr verwendet werden kann.
In Bezug auf das Aussehen dieses Riemens finden wir es schön (obwohl nicht für das Tragen mit einem Anzug konzipiert).
Funktionen Unter einer Version des Google Android-Betriebssystems ähnelt der MotoActv eher einem Mini-Computer als einem normalen Aktivitäts-Tracker. Es hat eine Verwandtschaft mit Wimms Uhr und dem
Nike + SportWatch GPS. Wie alle Aktivitäts-Tracker verfügt der MotoActv über einen internen Beschleunigungsmesser, der als Schrittzähler fungiert. Motorola bietet außerdem einen GPS-Empfänger zur Verfolgung Ihrer Outdoor-Aktivitäten, WLAN und die neueste Bluetooth-Technologie, Bluetooth 4.0.
Das Produkt ist in zwei Speicherkapazitäten erhältlich: 8 GB (249,99 €) und 16 GB (299 €). Warum ist all diese Technologie in dieses Gadget gepackt? Motorola teilte uns mit, dass dies nicht nur das Interesse des Verbrauchers an Gesundheit, Fitness und Wellness ansprechen soll, sondern auch die Notwendigkeit beseitigen soll, während des Trainings mehrere Geräte mitzunehmen. Die Zielgruppe für diesen MotoActv sind Spitzensportler, aber auch Gelegenheitsfahrer. Sie können Musikdateien über eine USB-Verbindung mit der bereits im Gerät enthaltenen MotoCast-Software auf den MotoActv übertragen. . Mit dieser Anwendung synchronisiert MotoActv die im iTunes-Ordner gespeicherten Titel. Sie können sich auch Spur für Spur bewegen, indem Sie Sounds manuell ziehen und ablegen.
Es stehen 40 verschiedene Arten und Methoden aufgezeichneter Übungen zur Auswahl, darunter Laufen, Radfahren, Gehen, Ellipsentrainer und Schritt. Weitere "exotische" Aktivitäten finden Sie auf dem Gerät, wie z. B. Gymnastik, Fechten, Kampfsport, Snowboard und sogar ... Rasenmähen. Wenn Sie sich im Freien befinden, aktiviert der MotoActv sein GPS für Geolokalisierungsdaten. Eine Besonderheit des Geräts ist die Bluetooth-Verbindung, die mit drahtlosen Stereokopfhörern und Motorola Android-Smartphones wie dem neuen Droid Razer Maxx und Droid 4 über die MotoActv-App kompatibel ist. Auf diese Weise können Sie Benachrichtigungen auf dem Gerätebildschirm anzeigen, ohne herumfummeln zu müssen, um Ihr Gerät zu finden. Um Sie zu motivieren, wirbt Motorola für die Fähigkeit des MotoActv, Ihre Leistung beim Musikhören zu überwachen, und schlägt eine personalisierte Wiedergabeliste mit Titeln vor, mit deren Hilfe Sie in der Vergangenheit die besten Ergebnisse erzielt haben. Sie können auch einen Song auswählen, der Sie motiviert, und ihn bei Bedarf als Audio-Booster verwenden. Wenn Sie eine musikalische Pause benötigen, verfügt das Gerät auch über einen FM-Tuner. Eine der großen Stärken von MotoActv ist der Webservice und die Analyse der körperlichen Aktivität. Sobald Sie ein MotoActv-Konto erstellt und das Gerät mit Ihrem Profil verknüpft haben, misst der MotoActv Daten wie Geschwindigkeit, Zeit und Entfernung zu Körpergewicht, Größe und Alter, um die Kalorien genau zu berechnen. verbrannt. Außerdem werden die spezifischen Pfade, die Sie eingeschlagen haben, und die Musik, die Sie gespielt haben, aufgezeichnet. Das Gerät überträgt Daten automatisch, entweder über WLAN oder über eine Mobilfunkverbindung eines gekoppelten Telefons. Der kostenlose Service bietet auch Trainingspläne für 5-km-Rennen, 10-km-Strecken und mehrere Sessions. In einem Wettbewerbsbereich werden regelmäßig Fitness-Herausforderungen angeboten, um den Wettbewerbsgeist der MotoActv-Besitzer zu fördern. Motorola verkauft eine Reihe von Zubehörteilen für das MotoActv, darunter einen Herzfrequenzmesser (69, 99 €), einen Fahrradhalter (29,99 €) sowie einen Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor für ein Fahrrad. Das Gerät kann auch an andere Fitnesssensoren anderer Marken angeschlossen werden, die Produkte mit dem ANT + Wireless-Standard anbieten.
Während der kurzen Zeit, in der wir das Motorola MotoActv verwendet haben, hat sich die Erfahrung mit dem Produkt auf die Werbung ausgewirkt. Nach dem Einschalten und dem Erstellen des Motorola-Kontos haben wir es am Armband befestigt. Während das Armband den MotoActv fest in Position hält, kann es schwierig sein, ihn zu entfernen, wenn er fertig ist. Das Gerät verfügt über mehrere Atmosphären und virtuelle Muster, die den gesamten Bereich abdecken: von klassischen analogen und digitalen bis hin zu modernsten Formen. Sie wirken jedoch etwas langweilig und haben keinen künstlerischen Durchschlag. Der iPod Nano von Apple bietet beispielsweise eine Auswahl an Designs, die viel ansprechender aussehen. Die Übertragung von Titeln erfolgt relativ schnell, obwohl der Vorgang langwierig ist, insbesondere wenn Sie iTunes nicht verwenden. MotoActv zeigt Titel mit dem richtigen Albumcover an und die Portierung für iTunes-Wiedergabelisten wird unterstützt. Bei einem Bildschirm dieser Größe ist es in der Tat vorzuziehen, nicht zu viel in den Menüs zu scrollen.
Obwohl der MotoActv mit kabelgebundenen Motorola SF200-Kopfhörern geliefert wird, empfehlen wir, diese nicht zu verwenden, wenn das Gerät angeschlossen ist sein Armband.
Wie die meisten Menschen haben wir unzählige Kopfhörerkabel von Türgriffen und anderen hervorstehenden Oberflächen abgerissen. Die drahtlose Technologie und die Bluetooth-Verbindung sind daher hier kein Gadget und ermöglichen es Ihnen, Ihre Musik in völliger Freiheit zu hören. Das Anschließen des Geräts an ein Motorolla-Smartphone ist mit der erforderlichen App ein Kinderspiel. Da das MotoActv Bluetooth-Multipoints unterstützt, dient es als Hub, der sowohl das Headset als auch das Telefon miteinander verbindet. Benachrichtigungen für Nachrichten, verpasste Anrufe und Voicemail-Nachrichten werden auf dem Benachrichtigungsbildschirm von MotoActv angezeigt. Leider hatten wir keine Gelegenheit, mit dem Gerät zu antworten oder Anrufe zu tätigen. Um ein Training zu starten, scrollen Sie einfach zum Trainingsbildschirm (eines der fünf Menüs des Geräts), wählen Sie eine Aktivität aus und drücken Sie die Start-Taste. Der MotoActv erledigt dann die Arbeit, indem er alle Parameter berechnet. Wenn Sie mitten in der Sitzung aufhören, erklärt eine sanfte Frauenstimme, dass Sie „in Bewegung bleiben müssen, um ein Training aufzuzeichnen“. Die Trainingsstatistiken werden dann nahtlos über Wi-Fi und Mobilfunkverbindungen auf das MotoActv.com-Webportal hochgeladen. Zum Beispiel sehen Sie Ihr durchschnittliches Tempo und Ihren Kalorienverbrauch sowie Entfernung, Zeit und Route. Alle diese Daten transkribieren Ihre Trainingseinheit genau. Motorola kündigt eine Autonomie von 20 Stunden bei der Musikwiedergabe und 13,5 Tagen im Standby an. Tatsächlich haben wir ungefähr 25 Stunden Akkulaufzeit gesehen, meistens im Standby-Modus mit aktiviertem Bluetooth. Es ist möglich, die Uhr in drei Leistungsmodi einzustellen, dem "Marathon" -Modus. Wenn Sie es längere Zeit verwenden, werden alle 3 Sekunden Positionsaktualisierungen vorgenommen (anstelle jeder Sekunde im Trainingsmodus).
Wenn Sie es als Uhr verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, es wie bei den meisten Smartphones alle 2 Tage aufzuladen.
Der MotoActv misst auch die Schritte, die im Laufe des Tages unternommen werden als verbrauchte Kalorien und zeigt diese Informationen auf dem Startbildschirm an. Andere einfachere und kostengünstigere Geräte wie das
Fitbit One a> (€) 99,99) bieten die gleichen Vorteile, indem Sie die täglichen Schritte berechnen und diese Daten mit der Kalorienaufnahme vergleichen, um Empfehlungen für den Gewichtsverlust vorzuschlagen. Während sich das MotoActv eindeutig an Fitnessbegeisterte und Sportler richtet, macht diese Art von Funktion Spaß und ist für den allgemeineren öffentlichen Gebrauch bestimmt.